Am Samstag, dem 14. Dezember begehen die VTZ-Leichtathleten ihren traditionellen Jahresabschluss: Um 15 Uhr startet in diesem Jahr zum zweiten Mal der Kurt-Bellaire-Gedächtnislauf. Die Leichtathleten haben den früheren VTZ-Silvesterlauf zu Ehren des  verstorbenen langjährigen VTZ-Sprinttrainers und Abteilungsleiters Kurt Bellaire umbenannt.

 

Die in diesem Jahr von Naima Mangels, Sophie Müller und Nina Graßhoff ausgesuchte Strecke beträgt etwa 4,8 Kilometer und ist hügelig und fordernd, aber auch sehr gut laufbar und zuschauerfreundlich. Start ist am oberen Weiher der Fasanerie. Anmeldungen zum Silvesterlauf sind bis kurz vor dem Start möglich.

 

Start: am oberen Weiher der Fasanerie 
Startzeitpunkt: 15:00 Uhr am Samstag den 14. Dezember 2024
Streckenlänge: 4,8 km

Komoot: https://www.komoot.com/de-de/tour/1973715486?share_token=aAm5RyCzMLGJjw8bwJa17XNQXL1r1DJc6ieLr3q833U7t1za3O&ref=wtd

Um 18.00 Uhr beginnt die Jahresabschlussfeier der VTZ-Leichtathletikabteilung in der Gaststäte des Tennisclubs Weiß-Blau in der Hofenfelsstraße 160 in Zweibrücken (in Höhe des Westpfalzstadions). Eingeladen sind alle Mitglieder, Bekannte und Freunde der VTZ-Leichtathletikabteilung.

Was ist der Kurt-Bellaire-Gedächntnislauf (früher Adventslauf/Silvesterlauf genannt)?
Seit Dezember 1979 begeben sich die Sportler der VTZ auf einen Parkour in der Fasanerie, der laut Reglement eine Länge zwischen 4 und 5 Kilometern haben darf. Der Lauf, der von so manchem auch als Adventslauf bezeichnet wird und der von so manch anderem auch ehrfurchtsvoll direkt als drittes nach den berühmten Silvesterläufen in Sao Paulo und Trier genannt wird, ist aus dem Terminkalender der VTZ nicht mehr wegzudenken. Er krönt den Jahresabschluss der Leichtathleten und findet normalerweise immer am zweiten Samstag im Dezember um 15:00 Uhr in der Fasanerie statt. 2016 muss aber ausnahmsweise der dritte Samstag, also der 17. Dezember als Wettkampftag herhalten. Am Abend findet dann traditionell die Weihnachtsfeier der Athleten im Tennisheim Weiß-Blau statt. Auch Nicht-Vereinsmitglieder sind gerne eingeladen sich an diesem Lauf zu beteiligen, der schon so viele desillusioniert und einige andere überraschend aufs Podium gehievt hat. Seit 2009 führt Michel Rastoul eine "ewige Bestenliste".

Was ist die ewige Tabelle?
Um neben der Siegerehrung bei der Weihnachtsfeier ein weiteres motivierendes Moment zu bieten, wurde 2009 in die ‚Ewige Tabelle‘ begonnen. Sie nennt alle Namen der seitdem gestarteten Läufer. Und sie gibt dem Gesamtsieger 100 Punkte, da es ihm gelungen ist, 100% aller gestarteten Läufer zu schlagen. Danach abgestuft gibt es weitere Punkte, je nachdem wie viele Läufer man hinter sich gelassen hat. Auch der Letzte bekommt aber immer Punkte, so dass sich ein Start immer lohnt.
Derzeit führt bei den Herren Sebastian Schöning, vor Martin Grahoff und Mark Bischoff. Bei den Damen führt Mara Nagel, vor Birgit Nickenig und Esther Blum-Jung. Aus der Tabelle lassen sich auch spannende Duelle ablesen, wie zum Beispiel zwischen Martin Graßhoff und Stefan Hodek. Übrigens würde sich die Redaktion sehr darüber freuen, wenn jemand noch die Ergebnisse des Jahres 2008 beisteuern könnte.

Banner, das Illustrationen von verschiedenen Sportarten zeigt